News

Symbolbild für eine Spendenurkunde

Neu: Die Spenden-Urkunde für Sie

Geburtstage, Feiertage, Jubiläen – es gibt privat und beruflich einige Anlässe, zu denen eine Spende an die BV Stottern & Selbsthilfe passt. Damit das auch den Spenderinnen und Spendern noch mehr Freude macht, stellen wir…

Weiterlesen

Logopädin mit Kind im Grundschulalter am Tisch, Therapiesitzung.

17.09.2024: Online-Themenabend "Therapie bei Kindern"

Eltern erfahren beim nächsten Online-Themenabend viel Wissenswertes rund um die Therapie von stotternden Kindern. Dazu haben wir eine versierte akademische Sprachtherapeutin eingeladen. Zudem gibt es natürlich Zeit für…

Weiterlesen

Aufgeklappter Laptop mit Headset. Symbolbilid für eine Online-Tagung

13.09.2024: Onlinetagung digital|für alle

Online-Konferenzen und digitale Zusammenarbeit ermöglichen leichtere Teilhabe, bringen aber vielfach neue, digitale Barrieren mit sich. Auch für Menschen mit Redeflussstörung gibt es digitale Barrieren. Am 13. September…

Weiterlesen

Eine Klasse wird von vorne gezeigt. Viele Kinder strecken den Arm nach oben, alle Kinder lächeln. Türkiser Untergrund mit Schrift zum Autor Georg Thum und Titel des Buchses Stottern, Schule und Inklusion.

Neuer Schulratgeber und kostenfreies Set

Im Schulalltag wird Stottern oft zur Belastung – für Kinder und Eltern ebenso wie für Lehrkräfte. Unser neuer Schulratgeber schafft hier Abhilfe. Er vermittelt nicht nur Grundlagen über Stottern, sondern zeigt praxisnahe…

Weiterlesen

Titelbild des Leitfadens "Stottern" für kinder- und jugendärztliche Praxen. Ein lachender kleiner Junge hebt den Finger.

Update für die kinder- und jugendärztliche Praxis

Einen aktualisierten Leitfaden "Stottern" hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e. V. (BVKJ) veröffentlicht. Die Informationsschrift ist ein fachliches Update für alle kinder- und jugendärztlichen Praxen,…

Weiterlesen

Weißer Hintergrund. Zu sehen ist eine Sprechblase mit dem Wort "Stottern". Der Satz wird vervollständigt mit den Worten "ist nicht hässlich". Darüber hinaus sind im oberen und unteren Teils des Bildes unsere Logos und unser Slogan "Ich sag's auf meine Weise" zu sehen.

Offener Brief an Sahra Wagenknecht

In einem Interview äußerte sich die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht im April 2024 diskriminierend über Stottern: "Wer die deutsche Sprache lieber hässlich und regelwidrig mag, soll gendern und stottern, wie er möchte".…

Weiterlesen

Cartoon eines orangenen Telefons mit Wahlscheibe. Der Hörer "wackelt", weil es klingelt.

Neue Telefonzeiten seit 2024

Seit Anfang des Jahres hat unsere Geschäftsstelle ihre Telefonzeiten angepasst. Unser Team steht Ihnen unter der Rufnummer 0221 139 1106 jetzt von Montag bis Freitag 10-13 Uhr und am Donnerstag zusätzlich von 16-18 Uhr zur…

Weiterlesen

Szene aus einem Erklärfilm über Stottern: ein Kopf im seitlichen Querschnitt, man sieht das Gehirn und einen wechselseitigen Pfeil vom Hirn zum Mund.

Stottern erklärt: Fakten und Tipps mit Karl

Zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober 2023 haben wir einen neuen Erklärfilm veröffentlicht. In knapp zwei Minuten erklären wir mithilfe des animierten Hauptdarstellers Karl, was Stottern ist und was es für Menschen…

Weiterlesen

Kinderbuchzeichnung: Ein junge und ein grünes, pelziges Monster machen Sackhüpfen

Spendenaktion für Kinderbuch

Stottern kann Kinder frustrieren und traurig machen. Mit unserem Buch "Stoppilino" verhelfen wir ihnen zu einem selbst­bewussten Umgang damit – doch für einen Nachdruck brauchen wir Ihre Spende! Unterstützen Sie unsere…

Weiterlesen

Fünf Personen, eine Frau in der Mitte, stehen nebeneinander vor einem Banner der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.

Neues Vorstands-Team

Aus fünf Personen statt wie zuvor drei besteht der neue Vorstand der BVSS, der von der Mitgliederversammlung beim Kongress Stottern & Selbsthilfe am 30. September 2023 gewählt wurde. Norbert Bender ist nun Vorsitzender, er…

Weiterlesen