News
Stottern: Stolz und Vorurteil
Stottern ist von Natur aus negativ – ist das wirklich so? In dem hier als kostenfreie Auflage vorliegendem Buch "Stottern: Stolz und Vorurteil" hinterfragen die Autorinnen und Autoren dieses Stereotyp. Damit vereint das…
Impuls-Werkstatt für Selbsthilfe-Aktive
Das Onlinetreffen "Impuls-Werkstatt" ist für alle mit Stottern gedacht, die einer Selbsthilfe- oder Flow-Gruppen angehören – oder eine gründen möchten. Die "Impuls-Werkstatt" wird ehrenamtlich organisiert und durchgeführt,…
20.05.2025: Online-Themenabend für Eltern
Eltern haben viele Fragen, wenn ihr Kind stottert. Unser nächster Online-Themenabend ist deshalb speziell für Mütter und Väter gedacht, die sich informieren, eventuelle Sorgen besprechen und sich miteinander austauschen…
Call for Posters: Einladung an Forschung und Therapie
Beim 51. Kongress Stottern & Selbsthilfe, der vom 10. bis 12. Oktober 2025 in München stattfindet, kommen verschiedene Interessensgruppen mit Bezug zur Redeflussstörung Stottern zusammen, um sich zu aktuellen Themen rund…
BVSS fordert Bildungsgerechtigkeit
Wir setzen uns für echte Bildungsgerechtigkeit ein, insbesondere für stotternde Kinder und Jugendliche, die im Schullalltag benachteiligt werden. Deshalb haben wir den offenen Brief an die Bildungsministerkonferenz und die…
Einladung zum Kennenlernen am 27.03.
Wir laden alle neuen Mitglieder und alle, die es werden wollen herzlich zu unserem „Kennenlern-Zoom“ ein: Donnerstag, den 27. März 2025, um 19:00 Uhr! Hier kannst du „die Menschen dahinter“ kennenlernen und erfährst mehr…
Tipps für die Therapiesuche
Unsere neue Broschüre "Tipps für Ihre Therapiesuche bei Stottern" ist ein Wegweiser für alle, die Stottern ambulant behandeln lassen möchten. Sie hilft Eltern stotternder Kinder ebenso wie erwachsenen Stotternden dabei,…
Vereinsgründung vor 45 Jahren
60 stotternde Menschen kamen am 18. November 1979 in Oberthal (Saarland) zusammen, um ihre Bundesvereinigung zu gründen – von Stotternden für Stotternde und ihre Angehörigen. Seit nunmehr 45 Jahren machen wir, die BV…
Welttag des Stotterns: Kurzvideo und Pressemeldung
Seit 1998 ist der 22. Oktober der Welttag des Stotterns. Auch in Deutschland wird der Tag genutzt, um über die Redeflussstörung aufzuklären und Vorurteile abzubauen. „Die Kraft des Zuhörens“ lautet in 2024 das Motto des…
An Schulen über Stottern aufklären
Ein kostenfreier Workshop für junge Stotternde: Kannst du dir vorstellen in Schulen über Stottern zu informieren und aufzuklären? Zum Beispiel mit einer Vorlesestunde, einem Vortrag vor dem Lehrerkollegium oder einem…