
Ein Abend – ein Thema
Unser Online-Themenabend ist kostenfrei und hat immer einen Schwerpunkt. Der "Elternabend" wendet sich an Mütter und Väter mit stotterndem Kind und unser "Kita-Abend" an (angehende) Fachkräfte aus der Kindertagesbetreuung.
Hier erhalten Sie ausführliche Informationen über Stottern sowie darüber, was Sie persönlich tun können, um stotternde Mädchen und Jungen gezielt zu unterstützen.
Termine Elternabend

Konzipiert und durchgeführt werden die Abende für Mütter und Väter ehrenamtlich von Mitgliedern der BVSS, die selbst Eltern stotternder Kinder sind: "Im Erfahrungsaustausch wollen wir anderen Eltern Ängste, Nöte und Sorgen in Bezug auf ihre stotternden Kinder nehmen."
Jeweils von 19:30 bis 21 Uhr:
- 25.02.2025
- 20.05.2025
- 03.09.2025
- 25.11.2025
Zugangsdaten Elternabend
Die Zugangsdaten gelten für jeden der oben genannten Themenabende für Eltern.
Zum Termin (s. oben) einfach den Link anklicken und den Kenncode eingeben.
- Bitte diesen Link/Text anklicken
- Meeting-ID: 858 5773 1812
- Kenncode: 525354
Termine Kita-Abend

Diese Abende für Fachkräfte aus Kita & Co. vermitteln Hintergründe und Wissen über Stottern bei Kleinkindern, um Sie bei der Integration zu unterstützen. Mitgestaltet werden die Abende ehrenamtlich von Mitgliedern der BVSS, die Ihre Fragen ergänzend auch aus eigener Erfahrung heraus beantworten.
Jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr:
- 23.09.2025
- 20.11.2025
- 02.02.2026
- 18.03.2026
Zugangsdaten Kita-Abend
Die Zugangsdaten gelten für jeden der oben genannten Themenabende "Stottern in der Kita".
Zum Termin (s. oben) einfach den Link anklicken und den Kenncode eingeben.
- Bitte diesen Link/Text anklicken
- Meeting-ID: 835 3183 9532
- Kenncode: 737634
Helfen und Spenden
Wir von der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. setzen uns unermüdlich für die Anliegen der mehr als 800.000 stotternden Menschen in Deutschland ein.
- Wir hören zu, wir informieren, wir beraten und wir vernetzen.
Um unsere vielfältigen Hilfestellungen für stotternde Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie deren Angehörige aufrecht zu erhalten, sind wir auf Spenden angewiesen.
- Ob 20, 50, 100 Euro oder mehr – Ihre Spende hilft und ist steuerlich absetzbar.
- Spendenkonto: DE67370205000007103400