22. Oktober ist Welttag des Stotterns

BVSS unterzeichnet weltweite Erklärung

Zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober 2022 schließen wir, die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V., uns der weltweiten Erklärung auf das Recht zu stottern an. Aufgesetzt und gemeinsam verabschiedet wurde die Erklärung von insgesamt 70 Stotter-Vereinigungen aus 35 Ländern gemeinsam.

Unser Recht auf Stottern

"Wir, die Unterzeichnenden, erklären, dass Menschen, die stottern mit ihrem Stottern akzeptiert werden sollen. Es bleibt uns überlassen, ob wir Unterstützung in Anspruch nehmen, um flüssig zu klingen oder weniger zu stottern – oder auch nicht. Das ist unser Recht. Es ist nicht gerechtfertigt von uns zu erwarten oder darauf zu bestehen, dass wir fließend sprechen. ...
Es ist unser Recht, so zu sprechen, wie wir es tun."

Aktionen zum Weltstottertag 2022

weltweit: ISAD online conference

Vom 01.-31.10. findet die jähliche Onlinekonferenz zum Stuttering Awareness Day (ISAD) statt - in diesem Jahr bereits zum 25. Mal. "Being Seen, Being Heard
– Representation and normalization of stuttering in the mainstream" lautet das Thema der Konferenz 2022.

zur Konferenz

Schleswig: Podiumsdiskussion und Cartoons

Zur Podiumsdiskussion "Stottern und Humor, passt das denn zusammen?" und einer Cartoon-Ausstellung lädt die örtliche Selbsthilfegruppe mit unserem Landesverband Nord ein. Die Diskussion in den Räumen der KIBIS am Lollfuß 48 findet am 22.10. ab 16 Uhr statt. Die Ausstellung mit Zeichnungen von Sigrid und Carsten Märtin wird am gleichen Tag um 10:30 eröffnet und endet am 23.10. um 17:00 Uhr.

Mailkontakt (Fiede)

Köln: Bücher für Grundschulen

Die Stotterer-Selbshilfe Köln verschenkt anlässlich des Welttags 2022 das Bilderbuch "Stoppilino - wie ich mein Stottern zähmte" an Grundschulen der Stadt. Das Buch von Isabella Colthorp und Franziska Herdter begeistert seit 2020 sowohl Kinder und Eltern, als auch zahlreiche Therapeutinnen und Therapeuten.

SHG Köln

Hamburg: Infos in Schule und City

Auszubildende der Medizinischen Akademie Hamburg im Fach Logopädie, unter Leitung unseres Mitglieds Julia Hansen, bieten zum Welttag 2022 an Schulen Infoveranstaltungen zu Stottern an. Zusätzlich ist eine Aktion in der Innenstadt geplant, um mit Passanten über Stottern ins Gespräch zu kommen.

TV: Reportage "Jedes Wort ein Sieg"

Unser Mitglied Ilka und ihre Tochter Sina haben sich von der Reportagereihe 37-Grad begleiten lassen. "Ein Film über Menschen, die sich von ihren Sprechblockaden nicht aufhalten lassen wollen", lautet die Ankündigung. Zu sehen am 18.10. um 22:15 Uhr im ZDF-Fernsehen sowie ab 10:00 für fünf Jahre in der Mediathek des Senders.  

Mediathek

Hannover: Infostand

Am 22.10. von 12:00 bis zirka 16:00 Uhr gibt es einen Infostand am Kröpcke. Eine Aktion FLOW-Gruppe Hannover, unserer jungen Selbsthilfe, unterstützt von Mitgliedern aus unserem Landesverband Nord. Es gibt Informaterial zur Mitnahme, außerdem freuen sich alle auf Fragen über Stottern, persönliche Erfahrungen und nette Gespräche.

Flow-Hannover

bundesweit: Flow feiert im Europa-Park

Das Recht zu stottern feiert unser junge Selbsthilfe FLOW mit einem Besuch im Europa-Park. Anreise ist bereits am Freitag, 21.10., um den Welttag am Samstag ausgiebig gemeinsam auf den Achterbahnen und weiteren Fahrgeschäften zu verbringen. Am Sonntag geht es dann heimwärts. Organisiert wird der Ausflug selbstständig von Mitgliedern verschiedener FLOW-Gruppen.

Kontakt über Instagram

YouTube: Song "Flüssig" veröffentlicht

Unser Mitglied Silvia aus Mönchengladbach hat zum Welttag ihr Lied "Flüssig" auf YouTube veröffentlicht, gewidmet allen stotternden Menschen. Mit ihrem Song macht sie auch auf die alltäglichen Schwierigkeiten Stotternder aufmerksam.

zum Song

Frankfurt: Weisheiten

Unser Mitglied Carinna hat gemeinsam mit großen und kleinen stotternden Menschen das Video "Weisheiten" als Gruß zum Welttag 2022 produziert.

zum Video