Mein Kind stottert - Eltern-Kind-Seminar | |||
Familienseminar | 84028 Landshut | Frühbucherangebot bis 19.07.2018 | |||
Nummer: | 58/17 | ||
Beginn: | 12.10.2018, 17:00 Uhr | ||
Ende: | 14.10.2018, 14:00 Uhr | ||
Anmeldeschluss: | 16.08.2018, 10:00 Uhr | ||
Leitung: | Agnes Blocksiepen (Logopädin) | ||
Zielgruppe: | Eltern mit stotterndem Vor- oder Grundschulkind | ||
Ort: | Jugendhaus Ottonianum Jugendherberge, Richard-Schirrmann-Weg 6, 84028 Landshut | ||
Max. Teiln.: | 7 | ||
Seminarbeschreibung Eltern erhalten hier wichtige Informationen darüber, was Stottern ist und wie es entsteht. In gemeinsamer Runde können sich die Familien intensiv austauschen, wann und wie das Stottern bei ihrem Kind entstanden ist, in welchen Situationen es auftritt und wie die Familie bislang damit umgeht. Gemeinsam mit der Referentin wird im Anschluss überlegt, wie allen Familienmitgliedern der Umgang mit Stottern erleichtert werden kann: Wie erlebt das Kind sein Stottern, wie erleben es die Eltern? Wurde bereits eine Therapie gemacht? Wie können günstige Kommunikationsbedingungen für das Kind geschaffen werden? Auch der Umgang mit Stottern innerhalb des sozialen Umfeldes (Verwandte, Kindergarten, Schule) ist ein Schwerpunktthema des Seminars. Wie können diese Bezugspersonen bestmöglich eingebunden werden, um das Kind zu unterstützen? Die Referentin informiert zudem über Stottertherapie bei Kindern, erläutert verschiedene Therapieansätze und zeigt deren Möglichkeiten, aber auch Grenzen auf. Die Kinder werden während der Seminareinheiten qualifiziert betreut, spielen und basteln gemeinsam. Sie profitieren dabei durch den Kontakt zu anderen stotternden Kindern, was sie in hohem Maße in dem Gefühl bestärkt, nicht allein mit ihrem Stottern zu sein. Auch Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! Referentin: Agnes Blocksiepen (Logopädin) Teilnehmerzahl: ca. 27 Personen (inklusive der Kinder) Teilnahmegebühren: Das Frühbucherangebot gilt für verbindliche Anmeldungen bis spätestens Freitag, 19. Juli 2018! Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch Unterkunft, Kinderbetreuung und Vollpension. Auch bei Nichtinanspruchnahme aller Leistungen ist die vollständige Teilnahmegebühr zu zahlen.Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern (jede Familie für sich). Bettwäsche wird gestellt, Handtücher bitte mitbringen. Anmerkung: Dieses Seminar wird gefördert von AKTION MENSCH.
Bankverbindung für die Teilnahmegebühr Kontakt Seminaranmeldung Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (pdf). |