Seminarbeschreibung
Stottern hat unser Leben mitbeeinflusst. Vieles gebremst, aber uns auch zum Nachdenken angeregt. Diese Erlebnisse können belasten oder, wenn man sie wertschätzt und die vielen Einzelerlebnisse zu eindrucksvollen Bildern zusammensetzt, zu einer Kraftquelle für die Zukunft werden. Wir müssen im Alter nicht so werden wie unsere Eltern, denn unsere Gesellschaft bietet viele neue Entwicklungsmöglichkeiten.
40-jährige Stotternde, in der „rush-hour of life“, müssen ihre Positionen ausbauen und absichern und sich oft (nichtstotternden) Rivalen erwehren. 60-jährige Stotternde müssen einen neuen Lebenssinn entwickeln, um neue Freiheiten nutzen zu können. Hier hilft ein Erfahrungsaustausch zwischen den Altersgruppen.
Mögliche Themen
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von jung, mittelalt und alt
- “Man ist so alt wie man sich fühlt“- stimmt das?
- Welche Potentiale will ich künftig ausbauen?
- Wo kann ich in den nächsten Jahren meine Kräfte am effektivsten einsetzen?
Ziele: Dieser Workshop möchte Sie dabei unterstützen bisherige Lebenserfahrungen zu sichten, um neue Potentiale zu entdecken.
Referent
Franz Will (Dr. phil.) stottert selbst. Er arbeitet als Coach, Supervisor und Kommunikationstrainer.
Teilnehmerzahl
10 Teilnehmer/innen
Teilnahmegebühren
2-Bett-Zimmer: 70,00 € für Mitglieder, 90,00 € für Nichtmitglieder
1-Bett-Zimmer: 95,00 € für Mitglieder, 115,00 € für Nichtmitglieder
bei Nichtinanspruchnahme der Unterkunft (Tagesgast): 30,00 € Mitglieder, 40,00 € Nichtmitglieder
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind darin enthalten.
Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Bankverbindung
Stottern & Selbsthilfe NRW e.V. VR-Bank Bonn eG IBAN: DE92 3816 0220 6101 5080 11 BIC: GENODED1HBO Verwendungszweck: Franz Will Seminar 2018
Kontakt
Jens Christophel, Auf dem Blick 82, 48329 Havixbeck, Tel.: 0160 - 96487029, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Seminaranmeldung
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stottern & Selbsthilfe NRW e.V. (pdf). |