Aktiv werden und mitreden: mit Stottern

Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. ist ein gemein­nütziger Verein, gegründet von Stottern­den für Stottern­de und ihre Ange­hö­ri­gen. Wir sind die Interes­sen­ver­tretung stottern­der Men­schen in Deutsch­land und mit unserer Infor­mations- und Bera­tungs­stelle der zentrale Anlauf­punkt für Rat­suchende, Fachleute und Medien. Weiterlesen

Mitglied werden

Werde Teil unserer Gemeinschaft – gemeinsam können wir mehr erreichen.

Informieren und anmelden

Wissen und Rat rund um Stottern

  • Über 830.000 Menschen in Deutschland stottern
  • Bei 5% aller Kinder bis sechs Jahren tritt Stottern auf
  • Stotternden Schülerinnen und Schülern steht ein Nachteilsausgleich zu
  • In jedem Alter ist es möglich, den Redefluss nachhaltig und deutlich zu verbessern ...

Diese und viele andere interessante Fakten finden Sie hier – zum Nachlesen, Download oder Bestellen.

FaktencheckInfomaterial

Sich selbst helfen und Freunde treffen

Schaff-ich!

Der Austausch mit anderen Stotternden hat mich ermutigt, beflügelt und erfinderisch gemacht. Immer kleiner wurde das Geht-nicht, immer größer das Schaff-ich. Heute bin ich Logopädin, Fortbildungs- und Seminarleiterin. Dazu hat ganz maßgeblich die Stotterer-Selbsthilfe beigetragen.

Dorothea aus Münster

Selbsthilfegruppe finden – für jung und alt

In unseren Selbsthilfegruppen findest du vor Ort und online Verständnis und Vertrauen, bekommst Hilfestellungen und Tipps, tauschst dich mit anderen Stotternden aus und vieles mehr.

Finde (d)eine Gruppe

Du stotterst? Wir auch!

Es gibt viele Möglichkeiten andere Stotternde kennen zu lernen – in einer (Flow)Gruppe und auch bei unserem Kongress "Stottern & Selbsthilfe". Wir freuen uns auf dich!

mehr über Flow

News & Social Media

Titelbild des Buchs "Stottern: Stolz und Vorurteil"

Stottern: Stolz und Vorurteil

Stottern ist von Natur aus negativ – ist das wirklich so? In dem hier als kostenfreie Auflage vorliegendem Buch "Stottern: Stolz und Vorurteil" hinterfragen die Autorinnen und Autoren dieses Stereotyp. Damit vereint das…

Weiterlesen

Zwei Frauen und zwei Männer schauen gemeinsam auf ein Handy, zwei haben Team-T-Shirts in Orange an.

Impuls-Werkstatt für Selbsthilfe-Aktive

Das Onlinetreffen "Impuls-Werkstatt" ist für alle mit Stottern gedacht, die einer Selbsthilfe- oder Flow-Gruppen angehören – oder eine gründen möchten. Die "Impuls-Werkstatt" wird ehrenamtlich organisiert und durchgeführt,…

Weiterlesen

Junger Vater mit Bart und dunklem Haar wird von seiner Tochter umarmt, zirka vier Jahre alt, lange dunkle Haare.

20.05.2025: Online-Themenabend für Eltern

Eltern haben viele Fragen, wenn ihr Kind stottert. Unser nächster Online-Themenabend ist deshalb speziell für Mütter und Väter gedacht, die sich informieren, eventuelle Sorgen besprechen und sich miteinander austauschen…

Weiterlesen

Beitragsbild zum Post 472

05.05.2025 - 13:30

Gleichstellung beginnt mit Zuhören.

Heute, am 5. Mai, ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Auch Stottern ist eine Form von Behinderung –…

Weiterlesen...

via Instagram
Beitragsbild zum Post 503

04.07.2025 - 12:39

Wenn du möchtest 🧞‍♂️🍀, dass ...

… Eltern seriöse Infos und empathischen Rat erhalten,
… Stottertherapien unabhängig erklärt werden,
… der Nachteilsausgleich bei Stottern bekannter wird,

Weiterlesen...

via Instagram

Seminare

Hilfe zur Selbsthilfe

Eltern-Kind-Seminar


Fr, 18.07.2025 - So, 20.07.2025
54550 Daun

Anmeldeschluss: Do, 15.05.2025

Kreativität und Anderes

Die Kraft des Augenblicks entdecken


Fr, 25.07.2025 - So, 27.07.2025
33397 Rietberg (bei Gütersloh)

Anmeldeschluss: Di, 22.04.2025

Messen und Kongresse

15. Weltkongress stotternder Menschen

World Congress for People Who Stutter

Mi, 06.08.2025 - So, 10.08.2025
Rovaniemi (Finnland)

Anmeldeschluss: Di, 05.08.2025

Hilfe zur Selbsthilfe

Selbsthilfe und Therapie Individuell!

zwischen Techniken und spielerischer Improvisation

Fr, 08.08.2025 - So, 10.08.2025
81475 München

Anmeldeschluss: So, 08.06.2025

Kongress 2025

Der alljährliche Kongress Stottern & Selbsthilfe findet in diesem Jahr in München statt. Vom 10. bis 12. Oktober 2025 sind stotternde Menschen ebenso wie Angehörige und Interessierte aus Therapie und Wissenschaft unter dem Motto „Stottern verbindet – gemeinsam vernetzt“ dazu eingeladen. Programm­details sowie die Anmeldung gibt es ab zirka Mai auf der Kongresswebsite.