Das Miteinander verbessern
Diskriminierung und Fehleinschätzungen basieren häufig auf Unwissen. Mit den verschiedenen Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit klärt die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe gezielt über die Sprechbehinderung auf und sucht den Dialog, unter anderem mit den mittelbar von Stottern betroffenen Berufsgruppen aus Erziehung, Pädagogik, Medizin und Therapie.
- Informationsmaterialien – die kostenfreien Flyer und Broschüren der BVSS sind eine gute erste Quelle für alle, die sich für Stottern interessieren.
- Pressearbeit – regelmäßig unterstützt die BVSS Medienvertreter bei ihren Recherchen zum Thema Stottern und versorgt Journalisten mit Pressemitteilungen.
- Welttag des Stotterns – immer ein besonderer Anlass für regionale Aktionen und die bundesweite Medienarbeit.
- Aktionen – mit Infoständen bringt die BVSS das Thema Stottern bei relevanten Messen und Kongressen ins Gespräch und initiiert Aufklärungstage, zum Beispiel an Schulen.