-
Unter dem Motto „Stottertherapie Update 2.14“ fand vom 2. bis 5. Oktober 2014 in Heidelberg der 41. Kongress Stottern & Selbsthilfe statt, der in diesem Jahr von unserem Landesverband Baden-Württemberg ausgerichtet wurde. Ministerpräsident Winfried ...
-
Mit den Büchern und Filmen unseres Fachverlages Demosthenes können Interessierte ihr Wissen über Stottern erweitern, neue Eindrücke gewinnen, Blickwinkel ändern oder auch einfach ihre Selbsthilfeaktivitäten fachlich stützen. Neu erhältlich sind je...
-
Oft wird bei Stottern die Chance zu einer Frühtherapie verpasst, zum Beispiel, weil das Stottern des Kindes übersehen wird. Bislang existiert kein breit angewendetes Screening(Siebtest)-Verfahren zur frühen Erkennung kindlichen Stotterns, die bisherige...
-
Vom 30. September bis 3. Oktober 2011 fand in Regensburg der 38. Kongress stotternder Menschen statt. Unter dem Motto „Aufgepasst, jetzt reden WIR“ lud der Landesverband der Stotterer-Selbsthilfe Bayern e.V. Betroffene, Angehörige, Fachleute und alle...
-
Unsere Anfrage war erfolgreich! Der Graf, Sänger der Band Unheilig, weist auf die BVSS hin und unterstützt damit unser gemeinsames Anliegen: Lieber stottern als schweigen, sich nicht verstecken und für neutrale Information und Beratung über Stottern...
-
„Stottern. Wenn das Sprechen klemmt. Ursachen, Folgen und Therapie“, unter diesem Motto steht in 2012 der Europäische Tag der Logopädie. Aus diesem Anlass werden am 6. März zahlreiche LogopädInnen über das Thema "Stottern" informieren. Die Bunde...
-
Vom 23. - 25. März 2012 lädt der Landesverband Baden-Württemberg zum „Kompetenzseminar der Stotterer-Selbsthilfe“ nach Immenstaad am Bodensee ein. Im Schloss Hersberg treffen sich Stotternde, TherapeutInnen und Interessierte zum Erfahrungsaustausc...
-
Endlich wissen wir mehr über die Situation stotternder Menschen im Berufsleben – dank der über 300 Personen, die an unserer Online-Umfrage „Stottern und Beruf“ teilgenommen haben. Die Ergebnisse der Umfrage machen einerseits Mut und zeigen, dass...
-
Wie definieren junge Stotternde den Begriff „Selbsthilfe“? Welche Vorstellungen, aber auch welche Bedürfnisse haben sie in Bezug auf die Selbsthilfe? Und was hat das Selbstbild als junger Stotternder mit der (Nicht-)Teilnahme an einer Stotterer-Selb...
-
Vom 13. bis 16. September 2012 fand in Hamburg der 39. Kongress stotternder Menschen statt. Unter dem Motto „Stottern? - Können wir auch!“ lud der Landesverband Nord der Stotterer-Selbsthilfe e.V. in die Freie und Hansestadt Hamburg ein. Ein attrak...
-
Der Welttag des Stotterns 2013 steht unter dem Motto „People who stutter – Supporting each other“. Genau diese gegenseitige Unterstützung beweisen die Stotterer-Selbsthilfegruppen und Betroffenenverbände rund um den Globus, die zum 22. Oktober mit...
-
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Fokus Stottern“ lädt unser Landesverband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Sprachambulanz der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Samstag, 27. April, ab 9:30 Uhr zu Vorträgen und zum Austausch Ã...
-
Das Angebot an Stottertherapien ist vielfältig und mitunter verwirrend. Orientierung bietet hier der neue Ratgeber "Therapie des Stotterns" aus unserem Fachverlag Demosthenes. Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Buch informiert über d...
-
Der Leitfaden zur Gründung von „Flow – die junge Sprechgruppe der BVSS“ ist fertig!
„Gründungswillige“ (junge) Stotternde können das Konzept unter info@bvss.de kostenlos anfordern. Sowohl das Youth Team, das das Konzept entwickelt und...
-
Breaking Taboos around Stuttering! Vom 19 .bis 25. Juli 2014 treffen sich junge Stotternde zwischen 18 und 27 Jahren im niederländischen Loosbroek zum „9. Youth Meeting“, dem europäischen Seminartreffen der ELSA. Eine Woche lang geht es in Arbeitskr...
-
Gleich zwei neue Broschüren bereichern unser Angebot an kostenfreien Informationsmaterialien. „Meine Rechte als stotternder Schüler“ erläutert übersichtlich die Grundlagen des Nachteilsausgleichs für stotternde Schüler und auch das Thema „sond...
-
Informationen aus erster Hand bietet der aktuelle Rundbrief des Vorstandes. Themen sind die Arbeitsschwerpunkte der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe im Jahr 2011 und der aktuelle Sachstand dieser Projekte. Gleichzeitig lädt der Vorstand alle Inter...
-
Der Kongress findet vom 10. bis 13. Juni 2013 im niederländischen Lunteren statt. Er wird von der niederländischen Stotterervereinigung Demosthenes für die International Stuttering Association ISA ausgerichtet. Der Kongress möchte Menschen aus der gan...
-
Es ist kein Geheimnis, dass Der Graf, Sänger der Band Unheilig stottert. Seit einigen Jahren geht er damit offen um und sagt es der Öffentlichkeit frei heraus. Zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober 2012 ruft Der Graf nun gemeinsam mit der Bundesverei...
-
Literarisch portraitiert Gerd Riese in seinem Buch „King George, Chagall, die Monroe und wir“ stotternde Menschen – bekannte wie George VI. und Marylin Monroe sowie nicht prominente Stotternde, „von nebenan“ wie Ismael, Björn und Nadine. Der Au...