Kreativität und Anderes

Wir alle spielen Theater

Theaterseminar zum spielerischen Umgang mit dem eigenen Stottern

Seminarhaus

Jugendherberge München-Park
Miesingstraße 4
81379 München

Ort

81379 München

Beginn

Fr, 21.04.2023 18:10 Uhr

Ende

So, 23.04.2023 14:00 Uhr

Anmeldeschluss

So, 12.03.2023 23:59 Uhr

Zielgruppe

Alle kreativ interessierte stotternd Sprechende

Nummer

2023/02/02

Art

Präsenzveranstaltung

Anmeldungen aktuell

8

Wir alle spielen Theater. Mit diesem Satz im Gepäck soll forschend Theater gespielt werden. In einfachen Spielaufgaben werden wir lernen, Mimik und Gestik einzusetzen, um damit kurze Szenen zu entwickeln und gleichzeitig diese immer wieder aus der Position des Zuschauenden zu reflektieren:

Auf welchen Bühnen verwenden wir welche Art von Rollen? Und welchen Regeln folgen wir dabei? In welchen Rollen können wir uns noch inszenieren?

Hier kann auch die Brücke zur eigenen Stottersymptomatik geschlagen werden:

In welchen Rollen befinden wir uns beim Sprechen? In welchen Rollen stottern wir mehr, in welchen weniger? Wie können wir diese Rollen nutzen, um mit unserem Sprechen zu spielen?


Über Improvisationsübungen lassen wir sowohl komische als auch dramatische Situationen entstehen, die blitzlichtartige Ausschnitte des täglichen Theaters sind. Sowohl über stillen, pantomimischen Ausdruck als auch mit Sprache werden wir kurze Geschichten zum Leben erwecken. Dabei werden wir Rollen wechseln, uns als anders erleben, Situationen und Orte über unsere Handlungen erzählen und behaupten. In den überraschenden Momenten des Improvisierens wird eine Atmosphäre geschaffen, in der mit dem Unerwartbaren kreativ umgegangen werden muss. Der offene Rahmen des Spielens kann uns als Erlaubnis dienen, sich anders zu verhalten, als wir es von uns kennen.

Erfahrungen im Theater sind nicht erforderlich. 

Seminarleitung

Lisa Herz (Theaterpädagogin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

Ansprechperson

Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmer können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Verpflegung

Vollpension. Vegetarisch möglich. Vegan, glutenfrei oder weitere Spezifikationen bitte absprechen.


Teilnahmegebühren

Preise Doppelzimmer:
60€ für Mitglieder & 80€ für Nichtmitglieder

Preise für Einzelzimmer:
80€ für Mitglieder & 100€ für Nichtmitglieder

Bankverbindung

Stotterer-Selbsthilfe Bayern e.V.
Postbank München
IBAN DE66700100800489777806
Verwendungszweck: Theaterseminar 2023

Sie können sich noch für einen Platz auf der Warteliste anmelden.

Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.