Hilfe zur Selbsthilfe

Selbsthilfe und Therapie Individuell!

zwischen Techniken und spielerischer Improvisation

Seminarhaus

Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103

Ort

81475 München

Beginn

Fr, 08.08.2025 14:00 Uhr

Ende

So, 10.08.2025 14:00 Uhr

Anmeldeschluss

So, 08.06.2025 23:55 Uhr

Zielgruppe

Stotternde und Therapeut/Innen

Nummer

2025/02/04

Art

Präsenzveranstaltung

Anmeldungen aktuell

21

Unser Seminar für Stotternde wird mehrere Themenschwerpunkte umfassen. Der Fokus soll dabei auf der eigenen Arbeit am Stottern sowie Selbsthilfeaktivitäten der Betroffenen liegen. Neben Stotternden sind auch Therapeutinnen und Therapeuten eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Hier soll auch auf die Anwendbarkeit der Inhalte im therapeutischen Kontext eingegangen werden. Der Haupt-Fokus liegt jedoch auf der Zielgruppe der Betroffenen.

  • Wir werden klären, welche Maßnahmen die Teilnehmenden benötigen, um ihre Selbsthilfeaktivitäten am Stottern (oder die therapeutischen Schritte) in der Stotterbehandlung optimal erfüllen zu können.
  • Wir werden Übungen und Therapietechniken trainieren, um die bisher erzielten Erfolge aus der Selbsthilfearbeit (bzw. der Therapie) zu festigen und um ggf. ergänzende Methoden zu erproben (Fluencyshaping, Stottermodifikation, Desensibilisierung, Soziale Kompetenz).
  • Wir werden spielerisch mit Methoden der Improvisation experimentieren, um die eigene Kommunikation spontan und flexibel gestalten zu können. Dabei werden wir uns mit Grundlagen und Spielformen der Improvisation beschäftigen.
  • Frage-Antwort-Spiele rund um das Thema Stottern werden unser Verständnis bzgl. erwartbarer Veränderungen durch Selbsthilfe und Therapie bereichern.

Das Ziel unserer gemeinsamen Seminararbeit wird es sein, Selbstsicherheit, Selbstakzeptanz und Kreativität zu stärken und Hilfestellungen für die zukünftige Eigenarbeit und Therapie zu geben.

Seminarleitung

Wolfgang Wendlandt - Psychologischer Psychotherapeut mit Fokus auf Stottern, langjähriger Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Stottern, Buchautor

Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.

Verpflegung

Vollpension. Vegetarisch möglich. Vegan, glutenfrei oder weitere Spezifikationen bitte absprechen.


Teilnahmegebühren

Preise für Einzelzimmer:
80€ für Mitglieder & 100€ für Nichtmitglieder

Preise für Teilnehmer*Innen ohne Übernachtung:
40€ für Mitglieder & 50€ für Nichtmitglieder

Bankverbindung

Stotterer-Selbsthilfe Bayern e.V.
Postbank München
IBAN DE66 7001 0080 0489 7778 06
Verwendungszweck: Seminar-Wendlandt 2025

Jetzt anmelden! Sie können sich noch für die Warteliste registrieren.

Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.