Übungskurse

Rhetorikseminar

Souveränes Auftreten und wirkungsvolle Präsentation

Seminarhaus

Kloster Bad Wimpfen
Klosterplatz 7

Ort

74206 Bad Wimpfen

Beginn

Fr, 25.04.2025 17:30 Uhr

Ende

So, 27.04.2025 13:30 Uhr

Anmeldeschluss

Fr, 28.02.2025 23:59 Uhr

Zielgruppe

Betroffene und Interessierte

Nummer

2025/01/06

Art

Präsenzveranstaltung

Anmeldungen aktuell

29

Das Seminar bietet die ideale Gelegenheit, die eigene Kommunikationsfähigkeit gezielt zu verbessern und Sicherheit im Auftreten zu gewinnen.

Ob im beruflichen und privaten Kontext - die Kunst der Überzeugung und des klaren Ausdrucks spielt eine entscheidende Rolle, um erfolgreich zu kommunizieren und andere Menschen für die eigenen Ideen zu begeistern.

Gerade Stotternde weisen in diesem Bereich Defizite auf durch die Scham vor größeren Gruppen zu sprechen - gerade während der Schulzeit.

Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung wirkungsvoller Rhetorik.
Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Argumente strukturiert aufbauen, präzise formulieren und Ihre Botschaften überzeugend vermitteln können.

Neben der inhaltlichen Gestaltung von Redebeiträgen wird auch intensiv an der Körpersprache, Stimme und Mimik gearbeitet. Diese nonverbalen  Elemente tragen entscheiden dazu bei, wie eine Rede oder ein Gespräch beim Gegenüber ankommt.

Darüber hinaus bietet das Seminar die Möglichkeit, die Angst vor öffentlichem Sprechen zu überwinden. Durch praktische Übungen und das Halten eigener Reden in einer wertschätzenden Gruppe lernen die Teilnehmer, souverän vor Publikum zu stehen und auf spontane Fragen und Zwischenrufe zu reagieren. Auch der Umgang mit Lampenfieber und Nervosität wird thematisiert, um Sicherheit und Selbstvertrauen zu stärken.

Das Rhetorikseminar vermittelt praxisnahes Wissen und gibt den Teilnehmern wertvolle Werkzeuge an die Hand, um in unterschiedlichen Kommunikationssituationen erfolgreich zu agieren.

Seminarleitung

Robert Nelles, Referent, Selbstbetroffener und Mitglied der Selbsthilfe, Erfahrener Entwicklungsingenieur und Projektmanager bei einem OEM der Automobilindustrie

Ansprechperson

Robert Nelles
Tel.: 0172 8027970
E-Mail: robert.nelles@stottern-bw.de
Anmeldungen bitte ausschließlich über das Online-Formular!

Unterkunft

Die Unterbringung mit Vollverpflegung erfolgt in Einzelzimmern mit eigener Nasszelle oder alternativ mit Etagenbad.


Teilnahmegebühren

EZ mit Du/WC: 59 €
EZ mit Etagenbad: 49 €
O.g. Preise gelten für BV/LV-Mitglieder.
Nichtmitglieder bezahlen einen Aufschlag von 30 €.
Mitglied werden lohnt sich! bvss.de/mitmachen/mitglied-werden
Die Teilnahmegebühr ist bis zum Anmeldeschluss zu übe

Bankverbindung

Stottern & Selbsthilfe Baden-Württemberg e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE79601205000007700300
BIC: BFSWDE33STG
Verwendungszweck: Rhetorik 2025, Name des Teilnehmers

Sie können sich noch für einen Platz auf der Warteliste anmelden.

Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.