Hilfe zur Selbsthilfe
Leichter sprechen und sich wohler fühlen - im Harz
Traditionelles Naturmethode-Seminar mit winterlichem Rahmenprogramm
Veranstalter/in
Seminarhaus
Internationales Haus Sonnenberg
Ort
37444 St. Andreasberg / Oberharz
Beginn
Fr, 09.02.2024 17:45 Uhr
Ende
So, 11.02.2024 15:00 Uhr
Anmeldeschluss
Mi, 20.12.2023 00:00 Uhr
Zielgruppe
Stotternde ab dem ca. 16. Lebensjahr, (angehende) Therapeut*innen
Nummer
2024/04/03
Art
Präsenzveranstaltung
Anmeldungen aktuell
35
Dieses Seminar bietet ein abwechslungsreiches Programm inmitten des Nationalparks Harz. Der Wald verändert sich derzeit. Bei einem Spaziergang oder einer Skitour durch den Harzer Winterwald können wir nun völlig neue Aussichten erleben. Auch wir sehen uns einer sich stetig ändernden Umwelt gegenüber. Da helfen uns Sprechruhe und der Gedanke an schöne Klänge beim Kommunizieren. In unseren Arbeitskreisen geht es vor allem um leichteres Sprechen, Entspannung und ein besseres Selbstwertgefühl. Oft kann man zwischen drei oder vier verschiedenen Angeboten wählen.
Burkhart Große, Berthold Wauligmann, Galina Tews u. a. vermitteln – vor allem in zahlreichen Übungen – was uns leichter sprechen lässt: das Reduzieren des Sprechtempos, der weiche Stimmeinsatz, das Tönen und Hören, “cleveres“ Atmen, Sprechen mit lockerer Mundmuskulatur, gebunden-betontes Sprechen und mentales Training.
Kerstin Arndt wird Arbeitskreise zur Selbstliebe, Achtsamkeit und Entspannung anbieten. Ziel dieser Arbeitskreise soll sein, mit sich besser im Einklang zu leben und gelassener zu werden.
Bei Doris Brönstrup kannst Du das Malen mit Neurografik entdecken. Dabei schaffst Du Dir neue Eindrücke in Leichtigkeit. Ein weiteres Angebot von ihr: Meditation mit Klangschalen und Fantasiereise.
Wer ein oder zwei Tage länger bleibt, kann das neue Sprechen vertiefen – bei herrlichen Wanderungen, Skilanglauf o. Ä.
Die Verlängerung kostet tatsächlich 64,50 Euro pro Tag!!!
Seminarleitung
Burkhart Große, Berthold Wauligmann und - als “Teilzeit-Referent*innen“ - Kerstin Arndt, Doris Brönstrup, Galina Tews u. a.
Ansprechperson
Andreas Pohlmann, Tel.: 0171 / 7460306 oder E-Mail: pohlmann@kp-planung.de
Teilnahmegebühren
Ermäßigung auf AnfrageFür angehende Therapeut*innen gelten die Preise für Mitglieder.
Bankverbindung
Stottern & Selbsthilfe Nord e.V.
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
IBAN: DE33 2806 2560 0052 6037 00, BIC: GENODEF1LON
Stichwort: Naturmethode Harz 2024, Name des Teilnehmers
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Die Anmeldefrist ist abgelaufen oder die maximale Zahl der Teilnehmenden wurde bereits erreicht.